seit 2016 - Stifterweg für die Welterbestadt Quedlinburg - ein Gemeinschaftsprojekt der Bürgerstiftung für Quedlinburg und der Welterbestadt Quedlinburg

Mit dem Stifterweg wollen wir die historischen und touristischen Wege in unserer Stadt mit Stiftermedaillen markieren und auch neu erschließen.


Mehr lesen

2014 bis 2015 - Erhalt des Ökogartens

Der Förderverein Natur- und Umweltzentrum Quedlinburg unterhält in der Stadt für die Durchführung der Kinder- und Jugendarbeit einen Ökogarten. Das Land Sachsen-Anhalt plant den Verkauf eines stillgelegten Schulareals. Zu dieser Fläche gehören Teile des Ökogartens. Der Verein verfügt nicht über die für den Flächenankauf erforderlichen Mittel. Die Stadt darf angesichts ihrer Haushaltslage den Ankauf nicht übernehmen. Somit steht die Existenz des Ökogartens an diesem Standort auf dem Spiel.
Mehr lesen

2011 bis 2013 - Ein Brunnen für die Münzenberger Musikanten

Die im Jahre 1979 von dem Quedlinburger Bildhauer Prof. Wolfgang Dreysse geschaffene bronzene Skulpturengruppe "Die Münzenberger Musikanten", die auf dem Quedlinburger Marktplatz steht, ist bei Einheimischen und Gästen sehr beliebt und ist inzwischen zu einem Symbol der Stadt geworden. Immer wieder wurden aus der Bevölkerung Vorschläge an die Stadt herangetragen, die Skulptur mit einem Brunnen zu kombinieren.
Mehr lesen